Monthly Archives: April, 2019

Verhandlungen: Achten Sie auf die Körpersprache!

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Verhandlungen: Achten Sie auf die Körpersprache!”

Wie mich mein Gegenüber wahrnimmt, wird nicht allein durch meine gesprochenen Worte beeinflusst.

Was sind Werbungskosten?

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Was sind Werbungskosten?”

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen.

Was gibt es 2019 Neues bei Steuern für Vermieter?

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Was gibt es 2019 Neues bei Steuern für Vermieter?”

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von wesentlichen Neuerungen und Änderungen im Steuerrecht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) für Vermieter.

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung”

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Verluste bei Vermietung und beim Verkauf von Immobilien im Privatvermögen

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Verluste bei Vermietung und beim Verkauf von Immobilien im Privatvermögen”

Treten bei Ihrer Vermietung vorübergehend Verluste auf, so können Sie diese Verluste im gleichen Jahr mit anderen positiven Einkünften verrechnen und sparen damit Einkommensteuer.

Wie wird ein Immobilienverkauf im Privatvermögen besteuert?

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Wie wird ein Immobilienverkauf im Privatvermögen besteuert?”

Neuvermögen: Erwerb ab 1.4.2002

Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?”

Wenn das Grundstück zum Vermögen einer Gesellschaft gehört, so unterliegen der Besteuerung unter anderem auch ganz bestimmte Übertragungen von Gesellschaftsanteilen, wie z. B. Anteilsvereinigungen.

Zeitliche Verteilung der Absetzung von Werbungskosten

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Zeitliche Verteilung der Absetzung von Werbungskosten”

Nicht alle Ausgaben für das Mietobjekt mindern den Gewinn in dem Zeitraum, in dem sie angefallen sind.

Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?”

Eine eigene Einkunftsart, die sich nur mit Vermietung und Verpachtung beschäftigt, findet man im Einkommensteuergesetz.

Wie ist bei Vermietungen der Grundanteil für die Abschreibung zu berücksichtigen?

April 24th, 2019 Posted by Steuernews für Vermieter 0 thoughts on “Wie ist bei Vermietungen der Grundanteil für die Abschreibung zu berücksichtigen?”

Bei Gebäuden, die der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienen, können ohne Nachweis der Nutzungsdauer jährlich 1,5 % der Bemessungsgrundlage als Absetzung für Abnutzung geltend gemacht werden.